In den Sommermonaten fahren wir monatlich eine Tagesradtour.
Zusätzlich veranstalten wir einmal jährlich eine mehrtägige Radtour.
In der Regel fahren wir abseits der Autostraßen, meist auf ausgebauten
Feld- und Wirtschaftswegen. Unser Tempo ist eher gemütlich, so sehen
wir mehr von der Landschaft.
Auf den Tagestouren erkunden wir meistens die Stadt und den Großraum
von Hannover. Für einige Fahrten nutzen wir auch die Bahn mit dem
Niedersachsenticket um entferntere Ziele zu erreichen.
Unterwegs machen wir mindestens einmal Rast. Zum Ende kehren wir häufig
auch noch in ein Lokal ein.
Unsere Radtourenleiter bauen auf den Erfahrungen auf, die sie bei
Radtouren in Gemeinschaft mit anderen erworben und auf Lehrgängen
vertieft haben. Die Stärke unserer Freizeitaktivitäten liegen gerade in
der Vielfalt ihrer Gestaltungsmöglichkeiten. Unsere Radtouren sind
ökologisch verträglich, sozial verantwortlich, erlebnisreich und
zielgruppengerecht geplant.
Hier Berichte und Bilder von unseren mehrtägigen Radtouren:
Sa. 21.05.2022 | Tagestour: Vom Maschsee an die Aller Achtung geänderter Treffpunkt: 9:00 Uhr vor der Musikhochschule, Neues Haus 1 Strecke: ca. 55 km / Nds.-Ticket + Rad [ca.15 €] An der Eilenriede und dem Silbersee entlang fahren wir durch eine Wiesen- und Weidelandschaft nahe Würm- und Springhorstsee durchs Celler Moor bis nach Celle. Infos/Anm.: Ingrid Finke, Tel.: 0511 2192 2028 Meike Rohlfing, Tel.: 0511 7175 76 |
---|---|
So. 12.06.2022 | Tagestour: Von Hannover zum Steinhuder Meer Treffpunkt: 9:00 „Unterm Schwanz“ Strecke / Ticket: ca. 55 km / Tagesticket GVH Zone 3 Wir radeln diesmal auf einer schönen und wenig bekannten Strecke nach Steinhude. Anschließend geht es über den Steinhuder Meerweg nach Neustadt. - Rückfahrt mit dem GVH. Infos/Anm.: Erhard Schmidt; Tel.: 0511 2611 598 |
So. 17.07.2022 | Tagestour: Von Schwarmstedt zur Allerschleusen Treffpunkt: 8:30 Uhr „Untern Schwanz“ Strecke /Ticket: ca. 55 km / Nds.-Ticket + Rad, ca.15 € Im Urstromtal von Aller und Leine, Rundtour. Von Schwarmstedt über Nienhagen, den Schleusen Hademsdorf und Marklendorf, zurück nach Schwarmstedt. Infos/Anm.: Wolfgang Herz, Tel.: 0511 4409 45 |
So. 28.08.2022 | Tagestour: Wald, Heide, Wacholder und Kieselgur Treffpunkt: 9:20 Uhr „Untern Schwanz“ Strecke / Ticket: ca. 50 km / Nds.-Ticket + Rad [ca.15 €] Von Unterlüß durch Wald und Heide über den Faßberg nach Eschede. Infos/Anm.: Hermann Dorsch, Tel.: 0511 2324 02 |
Sa. 22.10.2022 | Tagestour: Nördlicher Deisterkreisel Treffpunkt: 9:15 Uhr „Unterm Schwanz“ Strecke / Ticket: ca. 35 km / GVH Einzelkarte Zone ABC Von Bantorf auf den Deister Kreisel bis Bredebeck und zurück nach Hannover. Infos/Anm.: Hermann Dorsch, Tel.: 0511 2324 02 |
Mehrtägig
Radtouren: |
|
So. 03.09.2022 - 11.09.2022 | Auf dem Saar und Moselradweg Streckeninfo: Von Saarbrücken auf den Saar Radweg zur Mosel und weiter bis Koblenz (ca. 310 km). - Die Tageetappen werden individuell nach Wetter und Übernachtungsmöglichkeit gestaltet. An- und Abreise mit der Bahn. Anmeldung: bis 02.04.2022 / max. 8 Personen Orga-Pauschale: NF-Mitglieder 5,00 € Nichtmitglieder 10,00 € Infos/Anm.: Hermann Dorsch, Tel.: 0511 2324 02 |
Wenn oben nichts anderes angegeben, gelten nachfolgende Hinweise:
Zu beachten sind auch bei Radtouren die aktuellen Coronaregeln,
siehe auch: Leitfaden
der
NaturFreunde Deutschland
Am Treffpunkt und immer wenn die aktuellen Abstandsregeln nicht
eingehalten werden können ist Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Der
Mund-Nasen-Schutz ist für Eventualitäten griffbereit zu halten.
Als Gruppe werden wir mit max. 10 Personen unterwegs sein.
Erfasst werden müssen zur eventuellen Nachverfolgung im Infektionsfall:
Name, Telefonnummer, E-Mail , bei Gästen inkl. Anschrift.
Die Daten werden für die Dauer von einem Monat aufbewahrt.
Anmeldung für die Tagestouren bis spätestens 2 Tage vorher beim
Tourenleiter.
Gruppentickets für Bahnfahrten werden am Treffpunkt besorgt, die Kosten
werden auf die Teilnehmer aufgeteilt. Gäste bezahlen einen
Teilnehmerbeitrag von 3,00 €.
Eventuelle Änderungen werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Mitnahme von Flickzeug und
Rucksack-Verpflegung ist angebracht, gegebenenfalls Einkehrmöglichkeit
gegen Ende der Radtour.
Wir empfehlen das Tragen eines passenden und gut sitzenden Helmes.
Programmänderungen sind möglich.
Gäste sind herzlich willkommen.
Tourenleiter:
Hermann Dorsch Tel. 0511/232402,
Erhard Schmidt Tel. 0511/2611598,
Wolfgang Herz Tel. 0511/440945,
Meike Rohlfing Tel. 0511/717576,
Ingrid Finke Tel. 015772475127 (email: nunuwutz@gmx.de)