Aktuelles:
Wandern in der Natur erleichtert das Einhalten von Coronaregeln.
Zu beachten sind die aktuellen Hygieneregeln beim Wandern:
aus
dem Leitfaden
der
NaturFreunde Deutschland
Am Treffpunkt und auf dem Weg zum Beginn der Wanderung (z. Bsp. in
ÖPNV) ist Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Der Mund-Nasen-Schutz während
der Wanderung kann beim Einhalten der Abstandsregeln entfallen, er ist
aber für Eventualitäten griffbereit zu halten. Abstand halten,
mindestens 1,5 - 2 m
Als Wandergruppen werden wir mit max. 10 Personen unterwegs sein.
Aktuell gilt für alle die 2G+ Regelung mit Kontrolle durch die Wanderleitung.
Anmeldung: bis spätestens 2 Tage vor der Wanderung,
wenn möglich per email beim Wanderleiter, sonst telefonisch. Erfasst
werden müssen zur eventuellen Nachverfolgung im Infektionsfall:
Name, Telefonnummer, E-Mail , bei Gästen inkl. Anschrift. Die Daten
werden für die Dauer von einem Monat aufbewahrt.
Unsere Motivation:
Wir freuen uns in einer Stadt zu wohnen, die mit dem Titel
"Hannover, Bundeshauptstadt der Biodiversität 2011 (Artenvielfalt)
"ausgezeichnet wurde. Die Bedeutung der Artenvielfalt ist auch auf
unseren Wanderungen erlebbar. Die Verantwortlichen der Stadt und viele
Bürger setzen sich für diese Einrichtungen und Aktionen ein, so auch
die Naturfreunde z.B. im Eilenriedebeirat. Die Baumpflanzaktion
„Naturfreundewald“ auf dem Kronsberg können wir ebenso dazu zählen, wie
das Einrichten eines Kleingartens durch die hannoversche
Naturfreundejugend. Wir lernen die Bedeutung der Artenvielfalt kennen,
wenn wir auf den Wanderungen uns den Kinderwald, das Waldhochhaus oder
die Umflutgewässer ansehen, z.B. auf unserer Stadtwanderung . Außerhalb
städtischer Bebauung erleben wir Tier- und Pflanzenwelt in der freien
Landschaft und erkennen die Notwendigkeit ihres Schutzes.
Immerhin die Hälfte aller Bundesbürger bekennen sich zur ältesten aller
"Outdoor-Aktivitäten", dem Wandern, an zweiter Stelle folgt mit 25
Prozent das Radfahren. Unsere Wanderleiter bauen auf den Erfahrungen
auf, die sie bei Wanderungen in Gemeinschaft mit anderen erworben und
auf Lehrgängen vertieft haben. Die Stärke der Freizeitaktivität Wandern
liegt gerade in der Vielfalt ihrer Gestaltungsmöglichkeiten. Unsere
Wanderungen sind ökologisch verträglich, sozial verantwortlich,
erlebnisreich und zielgruppengerecht geplant.
Auf unseren Monatswanderungen entdecken wir die bewährten und auch neue
Wanderrouten in unserer Niedersächsischen Heimat.
Wanderberichte
Erlebnisbericht von der Trekking-Tour
in Cornwall, England geschrieben von Gerd.
So. 10.01.2021
|
Diese
Veranstaltung
fällt leider noch aus, danach soll es aber wieder losgehen. Monatswanderung: von den Süntelbuchen bis zum Bullerbach“ Wanderstrecke: ca. 10 km. Vom Bf. Bad Nenndorf gehen wir am Deisterrand zum Naturfreundehaus und Bf. Barsinghausen. Infos/Anm.: Gerd und Walli Dühr |
---|---|
So. 20.02.2022 | - Winterliche Moorlandschaft – auf Wald- und Wiesenpfaden von Fuhrberg nach Großburgwedel Wanderstrecke: ca. 16 km von Fuhrberg über Kienmoor, Trunnenmoor, Würmsee nach Großburgwedel, leicht ohne nennenswerte Anstiege, Rucksackverpflegung Treffpunkt: 09:20 h „unterm Schwanz“ (Abfahrt 09:40 h , Bahn Richtung Uelzen GVH bis Zone C bitte selbst besorgen!) Infos/Anm.: Astrid Worgull, Tel. 0171 8952350, AsWorgull@aol.com |
So. 20.03.2022 | NF- Monatswanderung: Wanderung von Badeckenstedt nach Salzgitter Wanderstrecke: ca. 16 km, Wir wandern über den Salzgitter-Höhenzug zur Burg Lichtenberg und weiter über Lichtenberg zum Salzgitter-See in Lebenstedt. Treffpunkt: 9:30 h Hbf. Hannover "unterm Schwanz", Bahn Richtung Goslar, Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Niedersachsenticket. Infos/Anm.: Erhard Schmidt, Tel. 0511 / 26 11 598 |
So. 10.04.2022 | NF- Monatswanderung: von Poggenhagen nach Neustadt am Rübenberge Wanderstrecke: 10 km. Treffpunkt: 09:30 h „unterm Schwanz“ Infos/Anm.: Hermann Dorsch, Tel. 0511 / 23 24 02 |
Fr. 15.04. bis So. 17.04.2022 | Drei Wandertage zu Ostern im Lipper Bergland Wanderstrecken: ca. 15-20 km, zwei Übernachtungen im Hotel in Schieder Freitag wandern wir von Lügde auf dem Mythenweg hinauf zur Herlingsburg und über Glashütte zu unserem Hotel in Schieder. Dort ist unser Standort für zwei Nächte. Samstag führt uns eine Rundtour über die Malerstadt Schwalenberg und den Kahlenturm. Sonntag geht die Route zunächst entlang am Schiedersee über Elbrinxen und weiter über das 466 m hohe Plateau des Schwalenberger Waldes zurück für die Heimfahrt zum Bahnhof Schieder. Anmeldung und Infos zur Hotelübernachtung: Ingrid Finke Tel. 0157 72475127; nunuwutz@gmx.de Infos zu den Wanderungen: Astrid Worgull, Tel. 0171 8952350, AsWorgull@aol.com |
Sa. 14.05.2022 |
NF- Monatswanderung: auf dem Hilskamm zwischen Grünenplan und Roter Fuchs Wanderstrecke: Rundwanderweg ca. 14 km, Langen-Denkmal/ Hilskammweg/ Wilhelm Raabe Turm/ Roter Fuchs/ Marienbuche/ Hüttenweg, mittelschwer mit einigen Anstiegen auf Wald- und Forstwegen Treffpunkt: 07:20 h „unterm Schwanz“ (Abfahrt 07:36 h , Niedersachsenticket wird von der Wanderführerin besorgt) Infos/Anm: Astrid Worgull, Tel. 0171 8952350, AsWorgull@aol.com |
Fr. 17.06.2022 | Mitsommersonnenuntergangsfeierabendwanderung Wanderstrecke: maximal 7 km, am Deisterrand, um von dort den Sonnenuntergang und Mitgebrachtes zu genießen. Treffpunkt: 18:15 h „unterm Schwanz“, Abfahrt 18:33 h mit der S-Bahn Richtung Haste über Weetzen. Infos/Anm.: Gerd und Walli Dühr, Tel. 05103 1842 |
Sa. 25.06.2022 | NF- Monatswanderung: hinter dem Rücken von Kaiser Wilhelm I Treffpunkt: 8:50 h „unterm Schwanz“, Abfahrt 9:09 h , RE60 Richtung Osnabrück. Wanderstrecke: ca. 13 km auf dem Wittekindsweg von Bergkirchen bis zur Porta Westfalica. Infos/Anm.: Gerd und Walli Dühr, Tel. 05103 1842 |
Sa. 23.07.2022 | NF- Monatswanderung: Rundwanderung um Bad Salzdetfurth herum Wanderstrecke: ca. 10 km, mit anschließender Adventure Golf Partie, auch für Familien mit Kindern ab 10 Jahren geeignet. Treffpunkt: 8:30 h „unterm Schwanz“ Infos/Anm.: Meike Tel. 0511/717576 / meike.rohlfing@t-online.de oder Ingrid Tel. 015772475127 / nunuwutz@gmx.de |
Fr. 19.08. bis So. 21.08.2022 | Drei NF- Wandertage an einem langen Wochenende Fr. 19.08.2022 - von Hassbergen nach Nienburg Wanderstrecke: ca. 16 km, wir wandern an der Weser nach Drakenburg und weiter durch die Drakenburger Masch nach Nienburg. Treffpunkt: 9:00 h "unterm Schwanz", Bahn Richtung Bremen, An- und Rückfahrt erfolgt mit dem Niedersachsenticket. Infos/Anm.: Erhard Schmidt, Tel. 0511 / 26 11 598 Sa. 20.08.2022 - im Harzer Wasserregal Wanderstrecke: 15 km. von der Haltestelle Erbprinzentanne durch das Spiegeltal nach Wildemann, weiter zum Grumbacher Wasserfall und über Bockswiese zum Auerhahn Treffpunkt: 08:30 h „unterm Schwanz“ Infos/Anm.: Hermann Dorsch, Tel. 0511 / 23 24 02 Achtung: Geänderte Abfahrtszeit So. 21.08.2022 - Prachtvolle Heidelandschaft auf dem Heidschnuckenweg Wanderstrecke: ca. 15 km, von Buchholz über Höllenschlucht/Brunsberg/Pferdekopf/ Büsenbachtal nach Handeloh ( oder in umgekehrter Richtung ), Schwierigkeitsgrad: nur leichte Anstiege, Rucksackverpflegung, Einkehr am Endpunkt möglich. Treffpunkt: 08:40 h "unterm Schwanz " ( Abfahrt 08:51h mit der Bahn Richtung Hamburg-Harburg , bitte 9,-€ Ticket eigenständig besorgen und mitbringen ) Infos/Anm. Astrid Worgull;Tel. 0171 8952350, AsWorgull@aol.com |
So. 25.09.2022 | NF- Monatswanderung: von Goslar nach Bad Harzburg Wanderstrecke: 15 km. von Goslar am Harz Rand entlang nach Bad Harzburg. Treffpunkt: 08:30 h „unterm Schwanz“ Infos/Anm.: Hermann Dorsch, Tel. 0511 / 23 24 02 |
So. 09.10.2022 | NF- Monatswanderung: Herbstwanderung mit Blick über Hannover Wanderstrecke: ca.12 km, leichte Wanderung vom Bhf. Linderte/Holtensen über Wolfsberg, Vörier Berg und Süllberg nach Bennigsen Treffpunkt: 9:40 h „unterm Schwanz“, Hinweis: An- und Rückfahrt mit Tagesticket GVH 3 Zonen Infos/Anm.: Klaus Janowski, Tel. 0511/828472 |
So. 20.11.2022 |
NF- Monatswanderung: auf Wanderwegen von Ahlem über Northen nach Empelde Wanderstrecke: ca. 12 km, Start in Hannover / Ahlem Linie 10, Ziel: Hannover / Empelde Linie 9. Streckenbeschaffenheit: gute Wanderwege Treffpunkt: 9:30 h „unterm Schwanz“, Hinweis: An- und Rückfahrt erfolgt mit einem Tagesticket GVH Zone A, bzw. individueller Anfahrt Infos/Anm: Wolfgang Herz, Tel. 0511 / 44 09 45 |
Dezember 2022 | NF- Monatswanderung: Winterzauber auf einem Weihnachtsmarkt im hannoverschen Umland Treffpunkt: N. N. Uhrzeit: N. N. Ort und Datum bitte ab November 2022 erfragen bei: Meike Tel. 0511/717576 oder meike.rohlfing@t-online.de Ingrid Tel. 015772475127 oder nunuwutz@gmx.de |
So. 15.01.2023 | NF- Monatswanderung: bergauf, bergab im nördlichen Deister Wanderstrecke: ca. 11 km. vom Haltepunkt Winninghausen haben wir einen längeren Aufstieg bis zur Teufelsbrücke, danach bergauf, bergab über den Belvedereturm nach Bantorf. Treffpunkt: 10:15 h „unterm Schwanz“, Abfahrt 10:33 Uhr, S-Bahn Richtung Haste über Weetzen. Infos/Anm.: Gerd und Walli Dühr, Tel. 05103 1842 |
|
Anmeldung zu den Tageswanderungen, wenn nicht anders angegeben, bis
spätestens 2 Tage vor der Wanderung beim Wanderführer.
Gruppentickets werden am Treffpunkt besorgt, wenn nicht anders
angegeben. Eventuelle Änderungen werden bei der Anmeldung bekannt
gegeben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Feste Wanderschuhe
und Regenkleidung sind erforderlich, Rucksack-Verpflegung,
gegebenenfalls Einkehrmöglichkeit gegen Ende der Wanderung,
Gäste sind herzlich willkommen, sie bezahlen einen Teilnehmerbetrag von
3,00 €.
Es ist üblich, das wir auf unseren Veranstaltungen und Wanderungen
Fotos erstellen, und die Bilder ggf. auf unseren Webseiten,
Zeitschriften und Prospekten veröffentlichen. Wer mit dieser Art der
Veröffentlichung nicht einverstanden ist, sollte frühzeitig bei der
Anmeldung darauf hin weisen.
Wanderführer:
J. Hierschemann 0511/415984, W.u.G. Dühr
05103/1842, H. Dorsch
0511/232402,
E. Schmidt 0511/2611598, W. Herz 0511/440945, W.
Matlachkowski 05105/2480,
K.Janowski Tel.0511/828472, Meike
Walther Tel.05105/3541, Meike Rohlfing: 0511/717576,
Ingrid Finke 015772475127 (email: nunuwutz@gmx.de)
Astrid Worgull mobil 01718952350 (email: AsWorgull@aol.com oder
SMS/WhatsApp)
So. 10.01.2021
|
Diese
Veranstaltung
fällt leider noch aus, danach soll es aber wieder losgehen. Monatswanderung: von den Süntelbuchen bis zum Bullerbach“ Wanderstrecke: ca. 10 km. Vom Bf. Bad Nenndorf gehen wir am Deisterrand zum Naturfreundehaus und Bf. Barsinghausen. Infos/Anm.: Gerd und Walli Dühr |
---|---|
So. 21. März 2021 | Diese
Monatswanderung müssen wir leider wegen der weiterhin hohen
Corona-Zahlen ausfallen lassen. Monatswanderung: bergauf, bergab im nördlichen Deister Treffpunkt: 9:15 Uhr "Unterm Schwanz" oder 10:10 Uhr am S-Bahn-Haltepunkt Winninghausen Wanderstrecke: ca. 11km, mittelschwer, vom Haltepunkt Winninghausen haben wir einen längeren Aufstieg bis zur Teufelsbrücke, danach bergab und bergauf, über den Belvedereturm nach Bantorf. Infos/Anm. Gerd und Walli Dühr, Tel. 05103/1842 |
|
|
Fr.02.04. bis So
04.04.2021 |
Auch die
Osterwanderung kann leider wegen der weiterhin hohen Corona-Zahlen
nicht durchgeführt werden. Osterwanderung: DREI WANDERTAGE IM LIPPER BERGLAND Freitag, ca. 17km, von Lügde auf dem Mythenweg hinauf zur Herlingsburg und über Glashütte Schieder, zum Hotel-Restaurant Fischanger. Samstag, ca. 26km, führt uns eine Rundtour zunächst entlang des Schieder Sees nach Schieder/Schlosspark und weiter in die Malerstadt Schwalenberg und zurück zu unserem Hotel Sonntag, ca. 16km, vom Hotel Fischanger wandern wir mit Rucksackverpflegung (Lunchpakete im Fischanger für 4,50 €/Person individuell buchbar) nach Elbrinxen, weiter über das 466m hohe Plateau des Schwalenberger Waldes zum Bahnhof Schieder. Weiteres siehe im Pdf- Schreiben |
Sa. 24. April 2021 | Diese
Monatswanderung müssen wir leider wegen der weiterhin hohen
Corona-Zahlen ausfallen lassen. Monatswanderung: auf dem Hilskamm zwischen Grünenplan und Roter Fuchs Treffpunkt: 7:20 Uhr „unterm Schwanz“ (Abfahrt 7:36 Uhr) Wanderstrecke: Rundwanderweg ca. 14 km, Langen-Denkmal – Hilskammweg - Wilhelm Raabe Turm - Roter Fuchs - Marienbuche-Hüttenweg Mittelschwer mit einigen Anstiegen auf Wald- und Forstwegen Infos/Anm.: Astrid Worgull, Tel. 0171 8952350 |
12.05.2021 bis 04.06.2021 |
Frieden in Bewegung - Die
Wanderung für Frieden und Abrüstung Eine Aktion der Naturfreunde Deutschlands. Die Wanderung beginnt mit einer genehmigten Eröffnungsveranstaltung / Demonstration am 12. Mai 2021 in Hannover. Die Wanderungen orientieren sich am Europäischen Fernwanderweg E1 und werden über 55 Tagesetappen à 15 – 30 km von Hannover bis an den Bodensee führen. Auch die Wanderungen gelten als genehmigte Demonstration. weitere Infos siehe www.frieden-in-bewegung.de |
13.Mai bis 15.Mai | Friedenswanderung auf
niedersächsischem Gebiet Die Wanderung wird von den NaturFreunden Hannover unterstützt. Es wird den Interessierten die Möglichkeit gegeben, auch nur Teile der Strecke mitzulaufen. Es ist eine Anmeldung bei den Naturfreunden Deutschland erforderlich (siehe obigen Link). Do. 13. Mai 2021 von Hannover nach Barsinghausen WL: Erhard Schmidt Fr. 14. Mai 2021 von Barsinghausen nach Bad Münder WL: Wilfried Matlachowski Sa. 15. Mai 2021 von Bad Münder nach Hameln WL: Gerhardt Dühr So. 16. Mai 2021 von Hameln nach Bösingfeld WL: Ingeborg Kelber, Alexander Schäfer (NF Bremen) |
Fr. 18.Juni 2021 | Mitsommersonnenuntergangsfeierabendwanderung Wir wandern ab Limmer am Kanal entlang und zu interessanten Orten in Ahlem (Willy Spahn Park, Englischer Friedhof) und weiter zum Ahlemer Berg, um dort gemeinsam den Sonnenuntergang und Mitgebrachtes zu genießen. Treffpunkt: 18:45 Uhr „Unterm Schwanz“, Ticket Zone 1, Gruppenticket ist möglich. Wanderstrecke: ca. 7 km Infos/Anm.: Erhard Schmidt, Tel. 0511 / 26 11 598 |
Sa. 26.Juni 2021 | Monatswanderung: unterwegs
zu Luchsen und Burgen Wanderstrecke: ca. 12 km, Wanderung von Bad Harzburg über die Rabenklippe auf den Burgberg Treffpunkt: 8:30 Uhr „unterm Schwanz" Infos/Anm.: Ingrid Finke und Meike Rohlfing, Tel. 0511 / 71 75 76 |
So. 11.Juli 2021 | Monatswanderung: von Rehburg
nach Hagenburg Wir wandern durch die Rehburger Berge über Bergkirchen nach Hagenburg. Unterwegs haben wir einen schönen Blick auf das Steinhuder Meer. Wanderstrecke: ca. 16 km Treffpunkt: 9:00 Hbf. Hannover "unterm Schwanz", Bahn Richtung Nienburg An- und Rückfahrt erfolgt mit dem Tagesticket GVH Zone 3. Rückfahrtankunft in Hannover voraussichtlich 16:38 Uhr. Infos/ Anm.: Erhard Schmidt, Tel. 0511 / 26 11 598 |
So. 8.Aug. 2021 | Monatswanderung: von
Kreuzeck nach Goslar Treffpunkt: 08:30 Uhr „unterm Schwanz“ Wanderstrecke: 15 km. von Kreuzeck über Hahnenklee entlang der Grane über den Steinberg nach Goslar. Infos/Anm.: Hermann Dorsch, Tel. 0511 / 23 24 02 |
Sa. 25.Sept. 2021 | Monatswanderung: von
Bodenwerder in die Rühler Schweiz Treffpunkt: 08:40 Uhr „Unterm Schwanz“ (Abfahrt 08:55 Uhr S 5 Richtung Paderborn/ weiter mit Bus ab Emmerthal) Wanderstrecke: Rundwanderweg ca. 16 km / Bodenwerder - Bodoturm - Rühle - Bodenwerder Schwierigkeit: mittelschwer auf Forst- und Waldwegen Infos/Anm.: Astrid Worgull Tel. 0171 / 895 2350, AsWorgull@aol.com |
So. 10.Okt. 2021 bis So. 17.Okt. 2021 |
28. Wanderwoche im
Bergischen Land vom 10. - 17. Oktober 2021 NaturFreundehaus Käte-Strobel - Ferienzentrum Lieberhausen 51647 Gummersbach-Oberrengse, ist bereits ausgebucht Die Wanderwoche an der Nahe wurde wegen der Schließung des Hotels abgesagt. 28. Naturfreunde-Wanderwoche an der Nahe Sa. 2.Okt. bis 9.Okt. 2021 Der Naturpark Nahe mit seinen Weinbergen bietet traumhafte Wanderwege und Ausflugsziele Standort: Rosenschlösschen, 55568 Staudernheim Anmeldung und weitere Infos bei Meike Walther Tel.05105/3541 und Wilfried Matlachowski Tel. 05105/2480 |
So 10.Okt. 2021 | Monatswanderung: auf dem
grünen Gürtel um Laatzen Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Haltestelle " Neuer Schlag " der Linie 2, Anreise (selbst organisieren) mit Bahn, Fahrrad oder PKW möglich, da es sich um eine Rundtour handelt , Wanderstrecke: 13 km, durch Leinemasch, Park der Sinne, Mastbruchholz und Kronsberggebiet, Einkehr im Park der Sinne möglich , ansonsten Rucksackverpflegung erforderlich Info/Anm.: Klaus Janowski, Tel. 0511 / 82 84 72 |
So. 14.Nov. 2021 | Achtung
Änderung: Monatswanderung: von Aligse nach Misburg Treffpunkt: 9:25 Uhr „unterm Schwanz“ Wanderstrecke: 11 km von Aligse durch den Althener Wald zum Naturfreundehaus Misburg (Einkehrmöglichkeit), Hinweis: An- und Rückfahrt erfolgt mit einem Tagesticket GVH Zone3. Infos/Anm: Jürgen Hierschemann, Tel. 0511 / 41 59 84 Monatswanderung: von Burgdorf nach Immensen-Arpke Treffpunkt: 8:45 Uhr „unterm Schwanz“ Wanderstrecke: 17 km von Burgdorf über den "Grossen Stern", Wenser Holz, Naturfreundehaus Grafhorn, nach Immensen-Arpke. Hinweis: An- und Rückfahrt erfolgt mit einem Tagesticket GVH Zone3. Infos/Anm: Wolfgang Herz, Tel. 0511 / 44 09 45 |
Sa. 11.Dez. 2021 | Diese
Veranstaltung wird wegen der aktuellen Corona- Situation abgesagt. Weihnachtliche Stadtwanderung durch Bremen Lasst euch überraschen! Treffpunkt: 10:00 Uhr „unterm Schwanz“. Hinweis: Grün-weiße Garderobe erwünscht Infos/Anm.: Ingrid Finke und Meike Rohlfing, Tel. 0511 / 71 75 76 |
So. 16.Jan. 2022 | Diese
Veranstaltung wird wegen der aktuellen Corona- Situation abgesagt. Monatswanderung: von den Süntelbuchen bis zum Bullerbach Treffpunkt: 9:15 Uhr „unterm Schwanz“ Wanderstrecke: ca. 11km, leicht, vom Bf. Bad Nenndorf entlang des Deisterrands zum Naturfreundehaus und Bf. Barsinghausen. Infos/Anm.: Gerd und Walli Dühr, Tel. 05103 / 18 42 |
|
So. 19.01.2020 |
Monatswanderung:
Linden entdecken Teil 2 Treffpunkt: 10:30 Uhr Linden „Am schwarzen Bären“, an der Bärenskulptur Wanderstrecke: ca. 7 km Rundgang durch Linden Infos/Anm.: Wolfgang Herz Tel.: 0511 / 440945 |
---|---|
So. 16.02.2020 |
Monatswanderung:
Winterwanderung von See zu See Treffpunkt: 9:00 Uhr „unterm Schwanz“ (Abfahrt 9:16 Uhr U1 Richt. Langenhagen/Bus 122) GVH-Tagesticket bitte selbst besorgen. Wanderstrecke: ca. 12 km, Start am Silbersee – Wietzeblick - Große Heide –Fasanenkrug - Laher Wiesen bis zum Endpunkt Blauer See/ Naturfreundehaus Misburg. Leichte Stadtwanderung auf festen Wegen. Rucksackverpflegung, Einkehrmöglichkeit Fasanenkrug (dort Rückkehr mit U9 Richtung Innenstadt auf Wunsch möglich) oder am Ende im Naturfreundehaus Misburg. Infos/Anm.: Astrid Worgull |
So. 15.03.2020 |
Monatswanderung: zur Märzenbecherblüte an der Hohen Tafel Treffpunkt: 9:15 Uhr " unterm Schwanz " Abfahrt vom Hbf. um 9:36 Uhr, Shuttle-Dienst von Banteln zum Wanderparkplatz bei Brüggen und zurück organisiert der Wanderführer Wanderstrecke ca. 14 km von Brüggen um und über einen Teil der Siebenberge, zum Ernst-Binnewies-Turm auf der Hohen Tafel und zurück nach Brüggen Infos/Anm.: Klaus Janowski |
Karfr.
10.04.2020 bis So. 12.04.2020 |
Achtung, Absage wegen
Corona Osterwanderung - 3 Wandertage im Westharz Kosten: ca. 100 € für 2 Übernachtungen incl. Frühstück in der DJH Goslar und Fahrten mit Bahn und Bus. Tageswanderung: ca. 15 km mit Tagesrucksackverpflegung. Wir wandern u.a. innerhalb des Nationalparks Harz und an romantischen Orten des UNESCO Weltkulturerbes Oberharzer Wasserregal. Die Fachwerk Jugendherberge befindet sich oberhalb der Altstadt Goslar = UNESCO Weltkulturerbe. Busfahrten bringen uns zu den Ausgangspunkten unserer Wanderungen Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Planung und Durchführung hat dieses Mal ein Team von 3 Naturfreunden übernommen: Gerd Tiedemann, Wolfgang Herz und Barbara Schultz-Bless. Infos und Anmeldungen bitte umgehend per Mail an: bschultz_bless@htp-tel.de |
Sa. 25.04.2020 |
Achtung, Absage wegen
Corona Monatswanderung: auf dem Hilskamm zwischen Grünenplan und Roter Fuchs Treffpunkt: 9:10 Uhr „unterm Schwanz“ (Abfahrt 9:36 Uhr) Wanderstrecke : Rundwanderweg ca. 14 km, Langen-Denkmal – Hilskammweg - Wilhelm Raabe Turm - Roter Fuchs - Marienbuche-Hüttenweg leicht-mittelschwer auf Forst- und Waldwegen. Infos/Anm.: Astrid Worgull |
30.04.2020
bis 18.07.2020 |
Achtung,
Verschoben auf 2021 Frieden in Bewegung - Die Wanderung für Frieden und Abrüstung Eine Aktion der Naturfreunde Deutschlands. In 80 Tagen von Dänemark bis in die Schweiz. Die Wanderung wird von den NaturFreunden Hannover unterstützt. weitere Infos siehe www.frieden-in-bewegung.de |
So. 17.05.2020
|
Achtung, Absage wegen
Corona Monatswanderung: Eine „kleine“ Sieben-Berge-Schleife auf den Hödeken Treffpunkt 9:10 Uhr „ unterm Schwanz“ (Abfahrt 9:36 Uhr) Wanderstrecke: Rundwanderweg ca. 15 km, Eimsen-Heimberg-Adamishütte-Himmelsbergturm-Entdeckerturm-Langenholzen. Leicht-mittelschwer, Rucksackverpflegung, Infos/Anm.: Astrid Worgull |
Sa. 13.06.2020 |
Achtung, Absage wegen
Corona Monatswanderung: –unterwegs zu Luchsen und Burgen Wanderstrecke ca. 12 km, Wanderung von Bad Harzburg über die Rabenklippe auf den Burgberg Treffpunkt: 8:30 Uhr „unterm Schwanz" Infos/Anm.: Ingrid Finke und Meike Rohlfing |
Fr. 19.06.2020
|
Achtung,
Absage wegen Corona Mitsommersonnenuntergangsfeierabendwanderung Wir wandern ab Limmer am Kanal entlang und zu interessanten Orten in Ahlem (Willy Spahn Park, Englischer Friedhof) und weiter zum Ahlemer Berg, um dort gemeinsam den Sonnenuntergang und Mitgebrachtes zu genießen. Treffpunkt: 18:45 Uhr „Unterm Schwanz“, Ticket Zone 1, Gruppenticket ist möglich. Wanderstrecke: ca. 7 km Infos/Anm.: Erhard Schmidt |
So. 19.07.2020 |
Ersatzwanderung
anstelle von "Zwergenhöhlen" Monatswanderung:„Sieben Bachtäler durchqueren“ Von Egestorf bis Barsinghausen. Treffpunkt: 10:01 Uhr am Bf Egestorf (Deister) zwischen Bahnhofsgebäude und Bushaltestelle Anfahrt-Empfehlung ab Hannover Hbf: S1 Richtung Haste, Abfahrt 9:33, Gl.1, Maskenpflicht, Tagesticket ABC, 9,-€ oder Tagesgruppenticket ABC, 16,60 € bitte selbst besorgen! Wanderstrecke: ca. 12km. Auf manchmal schmalen Wegen, zum Schluss mit steilen An- und Abstiegen, zum Naturfreundehaus und Bf Bahnhof Barsinghausen. Infos/Anm.: Gerd und Walli Dühr |
Fr. 31.07.2020 bis So.02.08.2020 |
Urlaub vor der Haustür /
Hannover-3-Tage-Wochenende Veranstaltung fällt aus, Ersatzwanderung siehe unten am 2.8.2020 |
So. 02.08.2020 |
Ersatzwanderung anstelle
"Urlaub vor der Haustür" Monatswanderung: Eine „kleine“ Sieben-Berge-Schleife auf den Hödeken Treffpunkt 9:10 Uhr „ unterm Schwanz“ (Abfahrt 09:33 Uhr ME Richtung Göttingen bis Alfeld) Wanderstrecke: Rundwanderweg ca. 15 km, Eimsen-Heimberg-Adamishütte-Himmelsbergturm-Entdeckerturm-Langenholzen. Leicht-mittelschwer, Rucksackverpflegung, Infos/Anm.: Astrid Worgull |
So. 16.08.2020 |
Monatswanderung: Wilseder Berg im Naturschutzgebiet
Lüneburger Heide Treffpunkt: 7:35 Hbf. Hannover "unterm Schwanz Wanderstrecke: ca. 15 km, wir wandern zum Totengrund und weiter nach Wilsede und auf den Wilseder Berg. Durchs Heidetal geht es dann nach Oberhaverbeck Rückfahrtankunft in Hannover um 18:08 Uhr. Infos/ Anm.: Erhard Schmidt |
So. 13.09.2020 |
Monatswanderung: rund ums Okertal Treffpunkt: 08:30 Uhr „unterm Schwanz“ Wanderstrecke: 13 km, von Oker zu den Kästeklippen und vorbei an der Mausefalle nach Romkerhall, zurück durch das Okertal. Infos/Anm.: Hermann Dorsch |
Mo. 05.10.2020 bis So. 11.10.2020 |
Veranstaltung
fällt aus 28. Wanderwoche an der Nahe Der Naturpark Nahe mit seinen Weinbergen bietet traumhafte Wanderwege und Ausflugsziele Standort: Rosenschlösschen, 55568 Staudernheim Anmeldung und weitere Infos bei Meike Walther Tel.05105/3541 und Wilfried Matlachowski Tel. 05105/2480 Weitere Infos siehe Prospekt |
Sa. 10.10.2020 |
Veranstaltung
fällt aus Ersatzwanderung wird noch bekannt gegeben. Familienwanderung, für Erwachsene mit Kindern von 4 bis 10 Jahren. Treffpunkt: 14:00 Uhr an der Petri Kirche, Klaubachstr. (Pferdeturm) Vom Pferdeturm geht es über den Hexenspielplatz mit Picknick und weiter zum Annastift (ca.3, 5 Km). Rückfahrt mit Stadtbahn Linie 5 Info/Anm.: Hermann Dorsch |
Sa. 17.10.2020 |
Ersatzwanderung
anstelle von „Mittelweser vor Bremen“ Monatswanderung: „Wanderung zur Expo 2000“ -- 20 Jahre später-- Die Wanderung zeigt uns die Entwicklung neuer Stadtteile und Naturräume auf dem Weg von der Seelhorst über Kattenbrookpark, Kronsberg, (Kronsrode), Expopark Süd bis zur Stadtbahnstation Messe/Ost (Expo-Plaza), Linie 6. Einkehr im Anschluss der Wanderung auf Eigeninitiative möglich. Treffpunkt: 10:00 Uhr Stadtbahnstation Seelhorster Allee, Linie 6 Wanderstrecke: ca. 10 km, An- und Abreise in Eigenregie, mit Tagesticket (Zone1) empfohlen Info/Anm.: Jürgen Hierschemann |
So. 15.11.2020
|
Veranstaltung
fällt aus Monatswanderung: von Burgdorf nach Immensen-Arpke Treffpunkt: 8:45 Uhr „unterm Schwanz“ Wanderstrecke: 17 km von Burgdorf über den "Grossen Stern", Wenser Holz, Naturfreundehaus Grafhorn, nach Immensen-Arpke. Hinweis: An- und Rückfahrt erfolgt mit einem Tagesticket GVH Zone3. Infos/Anm.: Wolfgang Herz |
Sa. 05.12.2020
|
Veranstaltung
fällt aus, Absage wegen Corona Monatswanderung: Weihnachtliche Stadtwanderung durch Bremen Lasst euch überraschen! Treffpunkt: 10:00 Uhr „unterm Schwanz“. Hinweis: Grün-weiße Garderobe erwünscht Infos/Anm.: Ingrid Finke und Meike Rohlfing |
So. 10.01.2021
|
Veranstaltung
fällt aus, Absage wegen Corona Monatswanderung: von den Süntelbuchen bis zum Bullerbach“ Treffpunkt: 10:15 Uhr „unterm Schwanz“ Wanderstrecke: ca. 10 km. Vom Bf. Bad Nenndorf gehen wir am Deisterrand zum Naturfreundehaus und Bf. Barsinghausen. Infos/Anm.: Gerd und Walli Dühr |
So. 20.01.2019 |
Monatswanderung: Rundgang in
der Gedenkstätte Ahlem Treffpunkt: 11:45 Uhr „unterm Schwanz" Die Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee war einst eine jüdische Gartenbauschule, später wurde diese von Nationalsozialisten als Sammelstelle für Deportationen, Gefängnis und Hinrichtungsstätte missbraucht. Wir wandern an Ihme, Leine über Linden zur Gedenkstätte, dort Führung um 14:00h. Nach der Besichtigung/Führung der Gedenkstätte, gehts dann zurück, ggf. mit der Linie 10 Infos/Anm.:Wolfgang Herz |
---|---|
So. 17.02.2019 |
Monatswanderung:
Winterwanderung in verschneiter Landschaft Treffpunkt: 8:25 Uhr „unterm Schwanz“ Wanderstrecke: ca. 12 km, das Wanderziel liegt im Harz zwischen Goslar und Braunlage, die Streckenführung ist abhängig von den winterlichen Bedingungen. Wanderführung: Jürgen Hierschemann |
So. 17.03.2019 | Monatswanderung: zum
Schutzgebiet für die Tier- und Vogelwelt Vörier Stapelteiche Wanderstrecke: 13 km, wir wandern von Weetzen nach Vörie, weiter durch das Bürgerholz bis nach Arnum Wanderführung: Rainer Kloppstein |
So. 07.04.2019 |
Monatswanderung:
Rundwanderung um Derneburg Wanderstrecke: 14 km, Innerste – Laves - Kulturpfad – Kanzelberg - Glashaus Wanderführung: Klaus Janowski |
Karfreitag 19.04. bis Sonntag 21.04.2019 |
3 Tage Ostertrekking – von
Alfeld nach Coppenbrügge Kosten: ca. 100 € für 2 Übernachtungen, Frühstück und Fahrt Tages-km (mit Gepäck auf dem Rücken): ca.22 km Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Planung und Durchführungen hat ein Team von 4 NaturFreundinnen übernommen. Der Weg führt über Duinger Berg, Thüster Berg und Ith und ist streckenweise als Qualitätswanderweg des Wanderverbandes ausgezeichnet. Infos und Anmeldung frühzeitig bei Renate Henniger, Telefon: 05103 7288 |
So. 12.05.2019 |
Monatswanderung: der Külf, noch schmaler als der Ith! Wanderstrecke: 18 km. Wir wandern über den Külf und Rettberg zum Naturfreundehaus Schlehberghütte. Wanderführung: Walli und Gerd Dühr |
So. 16.06.2019 |
Monatswanderung: Von Vienenburg zum Kloster
Wöltingerode Wanderstrecke: 15 km Rundweg Vienenburg – Harlykamm – Wöltingerode –Vienenburg. Wanderführung: Wolfgang Herz Tel.: 0511 / 440945 |
Fr. 21.06.2019 |
Mitsommersonnenuntergangsfeierabendwanderung Wir wandern durch den Tiergarten zum Kronsberg, um dort gemeinsam den Sonnenuntergang und Mitgebrachtes zu genießen. Wanderstrecke: 8 km, Infos/Anm.: Erhard Schmidt |
So. 21.07.2019 |
Monatswanderung: von Braunlage zum Rinderstall Wanderstrecke: ca. 14 km, von Braunlage über Forellenteich und Lausebuche zum Rinderstall vorbei am Silberteich nach Braunlage. Wanderführung: Hermann Dorsch |
Fr. 09.08.2019 bis So. 11.08.2019 |
Urlaub vor der Haustür: Hannover-3-Tage-Wochenende 3 abwechslungsreiche Wanderungen mit jeweils ca. 15 km Länge 1. nördlicher Ith 2. Heide 3. Das Harzer Wasserregal |
So. 25.08.2019 |
Monatswanderung: Heidewanderung bei Gifhorn Wir wandern durch die Gifhorner Heide, durch die Fahle Heide, zur Aller und zum Allerkanal. Wanderführung: Erhard Schmidt |
So. 08.09.2019 |
Monatswanderung: durch die Hannoversche
Wasserlandschaft Wanderstrecke: 14 km, mit der Stadtbahn 1 oder 2 fahren wir bis Haltestelle Wiehbergstr. zum Start in die Leineauen. Vorbei an der alten Radrennbahn, nach Querung der Leine besuchen wir ein Naturdenkmal, bevor wir den Ort Reden passieren, um längs des Fuchsbachtales den Zielort Pattensen zu erreichen. Hier ist eine Einkehr beim " Dänen " vorgesehen. Wanderführung: Rainer Kloppstein |
06. bis 13. Oktober 2019 |
Wanderwoche in der Rhön Die Rhön – „Land der offenen Fernen“ das Biosphärenreservat bietet traumhafte Premium-Wanderungen Standort: Genussgasthof Fuldaquelle, 36129 Gersfeld-Obernhausen 4 Anmeldung und weitere Infos bei Meike Walther Tel.05105/3541und Wilfried Matlachowski Tel. 05105/2480. |
So. 20.10.2019 |
Informationswanderung: „rettet den Süntel“ Wanderstrecke: ca. 11 km, Wanderung durch eine der reizvollsten Landschaften des niedersächsischen Berglandes und durch wertvolle biologische und geologische Naturschutzgebiete. Wir werden auch über die zerstörerischen Auswirkungen einer möglichen Steinbrucherweiterung im Süntel informiert . Infos/Anm.: Jürgen Hierschemann |
So. 10.11.2019 |
Monatswanderung: von Großburgwedel nach Bissendorf Wanderstrecke: ca. 11 km, von Großburgwedel durch die Wedemark nach Bissendorf. Wanderführung: Hermann Dorsch |
Sa. 07.12.2019 |
Monatswanderung: Nienburger Adventszauber Stadtwanderung mit kleinem Kulturprogramm, Wegstrecke ca. 5-7 km Anmeldung bis 02.12.19, Infos: Meike Rohlfing, Tel. 0511 717576 |
So. 28.01. |
Monatswanderung: eine
antifaschistische Stadterkundung (Teil 2) Faschismus, Verfolgung und Widerstand in Hannover; nach einem kleinen Rundgang in der Innenstadt fahren wir mit der Stadtbahn zum Stöckener Friedhof. Infos/Anm.:Wolfgang Herz |
---|---|
So. 18.02. |
Monatswanderung:
Wanderung im östlichen Deister Wanderstrecke ca. 16 km, von Bennigsen über Streitbuche zum Taternpfahl, Abstieg nach Springe , Infos/Anm.: Rainer Kloppstein |
So. 18.03. |
Monatswanderung:
Hildesheim und Umgebung Wanderstrecke: 15 km, Galgenberg – Innerste – Altstadt Infos/Anm.: Jürgen Hierschemann |
Karfreitag 30.03. bis Ostersonntag 01.04.2018 | Ostertrekking im
nordwestlichen Teil des Teutoburger Waldes, Herrmannsweg. Vom „Nassen Dreieck“, dem Zusammentreffen von Mittelland- und Dortmund-Ems-Kanal bei Hörstel steigen wir mit unserem Rucksackgepäck auf den Kammweg des langen, schmalen Teutoburger Wald. Wir erleben neben ruhigen Waldabschnitten auch bizarre Sandsteinfelsen, aber auch romantische Fachwerk- oder Kurorte. Die längste Tagesetappe beträgt 23 km. Am dritten Wandertag erreichen wir bei Dissen wieder die Bahn zur Rückfahrt. Infos/Anm.: Walli und Gerd Dühr, Tel.:05103/1842 |
So. 15.04. |
Monatswanderung:
Frühling am Deister Treffpunkt: 10.15 h „Unterm Schwanz“ bzw. 11.00 h Bf Egestorf Wanderstrecke: 11 km, durchs Walterbachtal, Feld und Wald nach Lauenau Infos/Anm.: Gerd und Walli Dühr |
Sa. 28.04. |
Kräuterwanderung Gemeinsam mit Barsinghäuser Naturfreunden werden wir auf einer ca. 6 km Wanderung am Springer Deisterrand Frühlingskräuter bestimmen, probieren, evtl. sammeln und in der Deisterhütte zubereiten und genießen. , Infos/Anm.: Walli Dühr |
So. 13.05. |
Monatswanderung: Wanderung
auf historischen Spuren im südlichen Lappwald Helmstedt – Löwendenkmal - Innerdeutsche Grenze - Walbecker Warte Wanderstrecke: 14 km , Wanderführung: Wolfgang Herz |
Mi. 30.05. |
Abendspaziergang in der
Innenstadt Führung zu " Hannoverschen Geheimnissen ", Dauer 1,5 Std. Führung: Klaus Janowski |
So. 24.06. |
Monatswanderung: Ausblick
vom höchsten Punkt des Göttinger Waldes Wanderstrecke: ca. 17 km, von Herbershausen zur Mackenröder Spitze weiter über Bismarckturm nach Göttingen , Wanderführung: Jürgen Hierschemann |
Fr. 22.06. |
Mitsommersonnenuntergangsfeierabendwanderung
Wir wandern von Bennigsen am Süllberg entlang, um am Wolfsberg gemeinsam den Sonnenuntergang und Mitgebrachtes zu genießen. Wanderstrecke: 7 km, Infos/Anm.: Walli und Gerd Dühr |
So. 15.07. |
Monatswanderung: von
Hohegeiß nach Braunlage Wanderstrecke: ca. 14 km, von Hohegeiß über den Kolonnenweg, Grenzdenkmal und warmer Bode nach Braunlage. Wanderführung: Hermann Dorsch |
Mi. 08.08. bis So. 12.08. |
Urlaub vor der Haustür /
Hannover-5-Tage-Wanderwoche 5 abwechslungsreiche Wanderungen mit jeweils ca. 15 km Länge Weitere Infos hier. |
So. 19.08. |
Monatswanderung: Heide
und Moor bei Schneverdingen Wanderstrecke: ca. 16 km. wir wandern durchs Pietz-Moor und durch die Schneverdinger Heide., Wanderführung: Erhard Schmidt |
Achtung Terminänderung So. 09.09. So. 16.09. |
Monatswanderung:
Wanderung durch die Hannoversche Wasserlandschaft Wanderstrecke: 14 km durch die Leineauen zum Koldinger Seengebiet weiter über Ruthe zur Flussmündung der Innerste in die Leine bis nach Sarstedt, Wanderführung: Rainer Kloppstein |
23. - 30. September |
26. Wanderwoche in der
Sächsischen Schweiz vom 23 bis 30. September 2018 im NaturFreundehaus „Natur- und FamilienOase Königstein“, 01824 Königstein, Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist Deutschlands einziger Felsennationalpark. Die malerisch zerklüftete, kreidezeitliche Erosionslandschaft des Elbsandsteingebirges wollen wir in dieser Woche erwandern. Meike Walther, meike-walther(add)gmx.de Hier die Auschreibung |
Sa. 13.10. |
Monatswanderung: im
Süntel, mal ganz ohne Baxmann! Wanderstrecke: ca. 15 km von Hamelspringe oder Bakede über den Süntelturm zum Bf. Bad Münder., Infos/Anm.: Walli und Gerd Dühr |
So. 11.11. |
Monatswanderung: vom
Lönspark zum NF-Haus Misburg. Wanderstrecke: 13 km, zum Annateich, über den Mittellandkanal, zu den Mergelgruben in Misburg. Weiter geht es am Misburger Wald entlang zum Naturfreunde-Haus Misburg. Infos/Anm.: Hermann Dorsch |
So. 09.12. |
Monatswanderung: Wo
Bergleute und Könige Spuren hinterließen. Wanderstrecke: ca. 10 km, am unteren Deister zwischen Egestorf und Wennigsen. Infos/Anm.: Walli und Gerd Dühr |