Aktuelles:
Anmeldung zu den Tageswanderungen, wenn nicht anders angegeben, bis
spätestens 2 Tage vor der Wanderung per Email oder telefonisch beim Wanderführer. Wenn nicht anders
angegeben, werden Gruppentickets am Treffpunkt besorgt. Eventuelle Änderungen werden bei der Anmeldung bekannt
gegeben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Feste Wanderschuhe
und Regenkleidung sind erforderlich, Rucksack-Verpflegung,
gegebenenfalls Einkehrmöglichkeit gegen Ende der Wanderung,
Gäste sind herzlich willkommen, sie bezahlen einen Teilnehmerbetrag von
3,00 €.
Es ist üblich, das wir auf unseren Veranstaltungen und Wanderungen
Fotos erstellen, und die Bilder ggf. auf unseren Webseiten,
Zeitschriften und Prospekten veröffentlichen. Wer mit dieser Art der
Veröffentlichung nicht einverstanden ist, sollte frühzeitig bei der
Anmeldung darauf hin weisen.
Zu beachten sind die aktuellen Hygieneregeln bezügl. Corona beim Wandern.
Unsere Motivation:
Wir freuen uns in einer Stadt zu wohnen, die mit dem Titel
"Hannover, Bundeshauptstadt der Biodiversität 2011 (Artenvielfalt)
"ausgezeichnet wurde. Die Bedeutung der Artenvielfalt ist auch auf
unseren Wanderungen erlebbar. Die Verantwortlichen der Stadt und viele
Bürger setzen sich für diese Einrichtungen und Aktionen ein, so auch
die Naturfreunde z.B. im Eilenriedebeirat. Die Baumpflanzaktion
„Naturfreundewald“ auf dem Kronsberg können wir ebenso dazu zählen, wie
das Einrichten eines Kleingartens durch die hannoversche
Naturfreundejugend. Wir lernen die Bedeutung der Artenvielfalt kennen,
wenn wir auf den Wanderungen uns den Kinderwald, das Waldhochhaus oder
die Umflutgewässer ansehen, z.B. auf unserer Stadtwanderung . Außerhalb
städtischer Bebauung erleben wir Tier- und Pflanzenwelt in der freien
Landschaft und erkennen die Notwendigkeit ihres Schutzes.
Immerhin die Hälfte aller Bundesbürger bekennen sich zur ältesten aller
"Outdoor-Aktivitäten", dem Wandern, an zweiter Stelle folgt mit 25
Prozent das Radfahren. Unsere Wanderleiter bauen auf den Erfahrungen
auf, die sie bei Wanderungen in Gemeinschaft mit anderen erworben und
auf Lehrgängen vertieft haben. Die Stärke der Freizeitaktivität Wandern
liegt gerade in der Vielfalt ihrer Gestaltungsmöglichkeiten. Unsere
Wanderungen sind ökologisch verträglich, sozial verantwortlich,
erlebnisreich und zielgruppengerecht geplant.
Auf unseren Monatswanderungen entdecken wir die bewährten und auch neue
Wanderrouten in unserer Niedersächsischen Heimat.
Wanderberichte
Erlebnisbericht von der Trekking-Tour
in Cornwall, England geschrieben von Gerd.
So. 15.01.2023 | NF- Monatswanderung: bergauf, bergab im nördlichen Deister Wanderstrecke: ca. 11 km. vom Haltepunkt Winninghausen haben wir einen längeren Aufstieg bis zur Teufelsbrücke, danach bergauf, bergab über den Belvedereturm nach Bantorf. Treffpunkt: 10:15 h „unterm Schwanz“, Abfahrt 10:33 Uhr, S-Bahn Richtung Haste über Weetzen. Infos/ Anmeldung: Gerd und Walli Dühr |
---|---|
So. 26.02.2023 | NF- Monatswanderung - Von Derneburg nach Ottbergen Wir wandern von Derneburg über den großen Steinberg und den Heidelbeerenberg. Weiter geht es auf einem alten Pilgerpfad zur Kreuzbergkapelle in Ottbergen. Treffpunkt: 9:30 Uhr „unterm Schwanz“ Wanderstrecke: ca. 14 km Infos/ Anmeldung: Erhard Schmidt |
So. 12.03.2023 | NF- Monatswanderung - Märzenbecher auf dem Schweineberg Treffpunkt: 9:40 Uhr, „unterm Schwanz“ Wanderstrecke: ca. 16 km, Rundwanderung von Hameln durch den Hamelner Stadtwald bis zum Schweineberg und zurück. Infos/ Anmeldung: Hermann Dorsch |
Fr. 07.04. bis So. 09.04.2022 | Ostertrekking vom 07. bis 09.04.2023 im Leinebergland Wir wandern mit Gepäck und Tagesproviant von Freden über Bad Gandersheim nach Einbeck und am 3. Tag zurück nach Freden. Die Tagesetappen sind zwischen 15 und 18 km lang und führen über gut begehbare Wanderwege. Übernachtet wird in Bad Gandersheim und Einbeck in Hotels der Mittelklasse mit Frühstück. Kosten aktuell: 150 bis 170 €- Änderungen vorbehalten. Wanderstiefel und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Kontakt und Anmeldungen: Ingrid Finke, Tel. 01577 2475127 oder Meike Rohlfing, E-Mail: meike.rohlfing@t-online.de / Tel. 0511 717576 |
So. 16.04.2023 | NF- Monatswanderung - Spaziergang entlang der Ihme Wir starten in Hemmingen, gehen durch das Ricklinger Holz am Edelhof vorbei bis zur Ihmemündung in den Schnellen Graben. Strecke: ca. 6 km, Treffpunkt: 14:30 Uhr Hbf. Hannover "unterm Schwanz", vom Hbf. aus nutzen wir die Öffis innerhalb der Zone A, Infos/ Anmeldung: Jürgen Hierschemann |
So. 21.05.23 |
NF- Monatswanderung - Von der Leine zu den Apenteichen in Winzenburg Treffpunkt: 8:30 Uhr „Unterm Schwanz“, Streckenlänge ca. 13 Km, Bahnfahrt nach Freden (NDS-Ticket) Von Freden Zehntscheune durchs Leinetal nach Winzenburg zur Apenteichquelle, Ruine Winzenburg, Fischteiche bei Fischerhütte Jaster, Freibad Freden, Bahnhof Freden, ggf. mit Einkehr. Infos/ Anmeldung: Wolfgang Herz |
Sa. 17.06.23 | NF- Monatswanderung - Rundwanderweg "Saubergshöhenweg" Treffpunkt: 8:30 Uhr, Unterm Schwanz, (NDS-Ticket) Wanderstrecke: ca 12 km Rundwanderweg östlich von Bad Salzdetfurth über die Hammersteinhöhe Infos/ Anmeldung: Meike Rohlfing und Ingrid Finke |
Fr. 23.06.23 | NF- Monatswanderung - Mitsommersonnenuntergangsfeierabendwanderung Treffpunkt: 18:30 Uhr „Unterm Schwanz“, Streckenlänge ca. 7 Km, GVH Zone A Wir wandern durch die Seelhorst und dem Park Kattenbrook zum Kronsberg, wo wir den Sonnenuntergang und Mitgebrachtes genießen wollen. Infos/ Anmeldung: Erhard Schmidt |
So. 16.07.2023 | NF- Monatswanderung - „Zwergenhöhlen, Erdfälle und Bachschwinden“, Karstwanderung am südlichen Harzrand Treffpunkt: 07:20 Uhr „unterm Schwanz“ Wanderstrecke: ca.14 km. Vom Bf Bad Sachsa geht es angelehnt an den Karstwanderweg nach Ellrich. Hinweis: lange Eisenbahnfahrt! (NDS-Ticket) Infos/ Anmeldung: Gerd und Walli Dühr |
So. 20.08.2023 | NF- Monatswanderung - Durchs Eckertal Treffpunkt: 8:30 Uhr, „unterm Schwanz“, (NDS-Ticket) Wanderstrecke: ca. 15 Km, Von der Försterei Eckertal durch das Eckertal nach Bad Harzburg. Infos/ Anmeldung: Hermann Dorsch |
10. bis 17. September 2023 | 30. Wanderwoche in der Oberlausitz vom 10. bis 17. September 2023 Eine Veranstaltung des Regionalverband Nord in Zusammenarbeit mit den NF-Ortsgruppen Barsinghausen und Hannover von Meike Walther und Wilfried Matlachowski Weitere Information siehe Link |
So. 24.09.2023 | NF- Monatswanderung - Der Klüth bei Hameln Treffpunkt: 9:40 Uhr, „unterm Schwanz“, Wanderstrecke: ca. 15 km, (NDS-Ticket) Wir wandern auf dem Klüth, an der Weser und durch Hamelns Altstadt. Infos/ Anmeldung: Erhard Schmidt |
Sa. 14.10.2023 | NF- Monatswanderung - Von Haste über das mittelalterliche Idensen ans Steinhuder Meer Treffpunkt: 8:45 Uhr "Unterm Schwanz" am Hauptbahnhof Hannover Ticket: GVH-Tarif Zone C (ggf.Gruppentickets), RE 60 um 9:09 Uhr Richtung Rheine - Strecke: 17 km - Wir starten am Bahnhof Haste, wandern auf Abschnitten des Sigwardsweges zur einzigartigen Stiftskirche in Idensen, um mit schönen Ausblicken ans Steinhuder Meer zu gelangen. In Steinhude ist eine Einkehr geplant. Rückkehr mit Bus und Bahn über Wunstorf. Infos/ Anmeldung: Meike Rohlfing und Ingrid Finke |
So. 12.11.2023 |
NF- Monatswanderung - Malerischer Nebelwald Bad Nenndorf - Süntelbuchenallee - Deister-Westrand - Bantorfer Höhe (Einkehr geplant) - Winninghausen, ca. 12 km Treffpunkt: 12.11.23 um 9:15 vorm Bahnhof hinterm Pferd. GVH Zone ABC Infos/ Anmeldung: Heike Lauterbach |
So. 03.12.2023 | NF- Monatswanderung - Weihnachtsmarkt in Goslar mit Rundgang Treffpunkt 10:30 Uhr "Unterm Schwanz", Bahnfahrt nach Goslar (NDS-Ticket), Streckenlänge ca. 5 Km, Vom Bahnhof an den Wallanlagen und der Abzucht entlang zur Kaiserpfalz, zum Weihnachtsmarkt, ggf. Einkehr zum aufwärmen. Infos/Anmeldung: Wolfgang Herz |
So. 14.01.2024 | NF- Monatswanderung – Wanderung „Hinter der langen Mauer“ Treffpunkt: 10:40 Uhr, unterm Schwanz, GVH Zone ABC Wanderstrecke: ca. 10 km. Vom Jagdschloss Springe über den Hallermundskopf und Gestüt Webelsgrund nach Springe Infos / Anmeldung: Gerd und Walli Dühr |
So. 25.02.2024 | NF- Monatswanderung - Wanderung zu den Bewegten Steinen Treffpunkt: 9:20 Uhr, „unterm Schwanz“, GVH Zone ABC Wanderstrecke: ca. 12 km, Von Bennemühlen zum Brelinger Berg und über Mellendorf zurück. Infos/Anmeldung: Hermann Dorsch |
Wanderleiter*innen:
Hermann Dorsch Tel. 0511 2324 02
Walli u. Gerd Dühr Tel. 05103 1842
Ingrid Finke Tel. 0511 2192 2028 / Tel. 0157 7247 5127 , Mail: Nunuwutz@gmx.de
Wolfgang Herz Tel. 0511 4409 45
Jürgen Hierschemann Tel. 0511 4159 84
Heike Lauterbach Tel. 0511 8092118
Meike Rohlfing Tel. 0511 7175 76 , Mail: Meike.Rohlfing@t-online.de
Erhard Schmidt Tel. 0511 2611 598
Meike Walther Tel. 05105 3541
Astrid Worgull mobil 01718952350 (email: AsWorgull@aol.com oder
SMS/WhatsApp)